Wir freuen uns über Ihren Besuch. Auf unseren Seiten informieren wir Sie über Ansprechpartner, aktuelle Termine und natürlich Ergebnisse und Tabelle unserer Kicker. 

Einladung zur Sonnwendfeier

Wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich zu unserer Sonnwendfeier ein, am 

Samstag, 28. Juni ab 18 Uhr am Sportgelände.

Bei Leckereien vom Grill und aus der Küche, sowie Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf gemütliche Stunden am Sonnwendfeuer mit euch. Musikalisch wird der Abend vom Posaunenchor umrahmt. Holzspenden können am Samstag bis 10 Uhr abgegeben werden. 

Eine besondere Premiere in diesem Jahr:

Unsere neu gegründete Mädchenmannschaft bestreitet anlässlich der Sonnwendfeier ab 16:30 Uhr ihr erstes Freundschaftsspiel gegen den SV Auerbach. 


Wir freuen uns auf euer Kommen. 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 

Donnerstag, 3. Juli 2025 ab 20 Uhr 

im 

Gasthaus Lehr statt. 

Die Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorstand

2. Bericht des Schriftführers

3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer

4. Entlastung der Vorstandschaft

5. Berichte zum abgelaufenen Vereinsjahr

6. Neuwahlen

7. Mitgliedsbeitrag

8. Anträge und Sonstiges 

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 

Rückblick auf den 2. SCE-  Hobbylauf 

Nach der Einweisung in die Regeln des Laufs durch Vorstand Jürgen Bellin gingen bei strahlenden Sonnenschein 37 Starterinnen und Starter in den Kategorien Läufer, Walker, Spaziergänger auf den 3,5 km Rundkurs. 

Innerhalb von 2 Stunden konnten je nach Laune und Leistungsvermögen so viele Runden absolviert werden, wie jeder wollte. 

Kurz nach 16 Uhr standen die Sieger fest, und Bürgermeister Armin Haushahn konnte die Siegerehrung vornehmen. 

Vorstand Bellin bedankte sich bei der Fackelmann Therme für drei Gutscheine und bei Bärenbrot für die Unterstützung bei der Verpflegung. 

Haushahn überreichte den Siegern Philipp Knauf, Stefan Kumpf und Erna Schüssel. jeweils einen Gutschein 

Anschließend klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein aus. 


PXL_20250510_120635223
PXL_20250510_120635223
IMG_0119
IMG_0119
PXL_20250510_120427488
PXL_20250510_120427488
PXL_20250510_120625679.MP Copy
PXL_20250510_120625679.MP Copy
PXL_20250510_143342386 Copy
PXL_20250510_143342386 Copy



Tag des Mädchenfußballs - Hochbetrieb am Sportgelände

Am Samstag, 28.09. wuselte es vor lauter fußballbegeisterten Mädels am Sportplatz in Eschenbach. Grund war der Tag des Mädchenfußballs - eine von DFB und BFV initiierte Veranstaltung.

Insgesamt 22 Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren waren der Einladung gefolgt. Um 11 Uhr startete der Tag mit der Ausgabe von T-Shirts mit der Aufschrift „Nicht ohne meine Mädels“ für alle Teilnehmerinnen.

Anschließend bat Organisatorin Sabrina und ihre Unterstützer Corinna, Stefan und Dani zu den ersten Übungen. Ziel war es, den Mädels die Möglichkeit zu geben, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln. Übungen für das Gefühl mit dem Ball, Passspiele, Dribblings, Eckchen-Spiele und vieles mehr machten allen Mädchen viel Spaß. Dazwischen gab es immer wieder Pausen für Getränke und Snacks.

Bei dem abschießenden Spiel konnten die Teilnehmerinnen das Erlernte gleich in der Praxis umsetzen. Die Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache und es entwickelte sich ein torreiches Spiel, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Nach dem Schlusspfiff um 15 Uhr und dem obligatorischen Gruppenbild war die wichtigste Frage: Wann geht es wie weiter?

Auf Grund des großen Andrangs wird es zwei Trainingsgruppen (U9 und U13) geben. Organisatorische Themen wie Wochentag, Uhrzeit und Aufteilung der Gruppen wird Organisatorin Sabrina mit ihrem Team erarbeiten und mit den Eltern besprechen.

Wer den Aktionstag verpasst hat, und bei einem Trainingstermine einmal zu unverbindlich schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen! Einfach Sabrina Stützlein telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren unter 0176/70672264.

Hier ein paar Eindrücke:

  • PXL_20240928_085817141
  • PXL_20240928_091327623
  • PXL_20240928_091638542
  • PXL_20240928_092940190.MP
  • PXL_20240928_093003599.MP
  • PXL_20240928_095118718
  • PXL_20240928_095409425
  • PXL_20240928_095416255.MP
  • PXL_20240928_095419038
  • PXL_20240928_095428255 Copy
  • PXL_20240928_095432057 Copy
  • PXL_20240928_095521121
  • PXL_20240928_095522645
  • PXL_20240928_101319535.MP
  • PXL_20240928_101940055

 


Orientierungsfahrt 2024

Nach vielen Jahren Pause fand am 14. September wieder eine Orientierungsfahrt statt. Initiator Armin Geyer und das Orga-Team Bernd Kahabka, Bernd Schmidt und Harald Hammerer hatten sich in vielen Vorbereitungsstunden eine anspruchsvolle Tour mit interessanten Herausforderungen überlegt.
Los ging es für die 19 Teams mit einer Einweisung und der Ausgabe der Unterlagen am Sportgelände. Um das erste Ziel der Fahrt herauszufinden, mussten die Teilnehmer erst einmal ein Kreuzworträtsel lösen. In den weiteren Fahraufträgen mussten Ortsnamen aus einem Buchstabensalat erkannt werden, Ziele an Hand von Schnittpunkten auf Landkarten gefunden werden und eine Chinesen-Rally bewältigt werden. Wer dann noch stumme Kontrollen gefunden und zwei Durchgangskontrollen passiert hat, konnte sich Hoffnungen auf den Sieg machen.
Als letzte Herausforderung wartete dann noch eine Geschicklichkeitsprüfung am Sportgelände, die von zahlreichen Zuschauern beobachtet wurde.
Während das Orga-Team die Fahrkarten der Teams auswertete, wurde die Tour von den Teilnehmern bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalten Getränken analysiert.
Vor der abschließenden Siegerehrung dankte Vorstand Jürgen Bellin dem Veranstalterteam für sein Engagement und die tolle Organisation der ORI. Zusammen mit den Teilnehmern war er sich einig: Die ORI 2024 war anspruchsvoll, aber sie hat viel Spaß gemacht.


Vorne: Die drei erstplatzierten Teams Hinten v. l. Jürgen Bellin, Armin Geyer, Bernd Schmidt, Harald Hammerer, Bernd Kahabka